top of page
Neueste Beiträge


Subventionen des Bundes in den letzten zehn Jahren um ein Drittel gestiegen
Der neue IWP-Subventionsreport zeigt: Die Schweizer Bundessubventionen steigen weiter. Für 2024 sind 48,8 Milliarden CHF eingeplant – ein Anstieg von 29 Prozent seit 2014.
17. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Der Schweizer Staat ist grösser, als die offizielle Statistik zeigt
Eine Studie des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern beleuchtet die tatsächliche Grösse und Komplexität des öffentlichen Sektors in der Schweiz. Offiziell arbeiten zehn Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Sektor, aber inklusive staatsnaher Betriebe wie Post und Swisscom sind es tatsächlich 17,4 Prozent. Zudem steigen die Verwaltungsausgaben seit Jahren deutlich an.
26. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Beim Bund verdient man 12 Prozent mehr als in der Privatwirtschaft
Bundesbeamte verdienen im Durchschnitt 12 Prozent mehr als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft mit gleichen Voraussetzungen. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern anhand einer Analyse mehrerer Datensätze.
12. Juni 20243 Min. Lesezeit
bottom of page




